- bavenit
- bavenite
Svensk-engelsk geologi lexikon. 2013.
Svensk-engelsk geologi lexikon. 2013.
Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mineralien — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… … Deutsch Wikipedia
Liste von Mineralen — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… … Deutsch Wikipedia
Prehnit — Blättriger Prehnit (bläulichgelb) auf Quarz (farblos) aus Imilchil im Atlasgebirge, Marokko (Größe: 10 x 6,1 x 4,1 cm) Chemische Formel Ca2Al[(OH)2|AlSi3O10] … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Dana/Silikate — Die Silikate in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse VIII dieser Systematik, sie sind darin die größte Gruppe. Nach der neuen Dana Klassifikation ist die Klasse der Silikate nach der Struktur der Minerale unterteilt:… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller Minerale auf der Grundlage der Systematik von Hugo Strunz und anerkannt durch die International Mineralogical Association (IMA) (Stand 2004). Seit 2001 gilt die neue und in weiten Teilen überarbeitete… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller zur Zeit bekannten Minerale (Stand 2008) auf der Grundlage der neuen Systematik (9. Auflage) von Hugo Strunz, die größtenteils auch von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige… … Deutsch Wikipedia
Бавенит — [по м нию Бавено, Италия] м л, Ca4(BeOH)2+x•Al2 xSi9O26. Ромб. Габ. игольчатый, пластинчатый. Дв. по {100} полисинтетические. Сп. сов. по {100} и ср. по {001}. Агр. радиальнолучистые, шестоватые, порошк. Белый. Бл. шелковистый. Тв. 5,5. Уд. в.… … Геологическая энциклопедия
Bazzit — Ein etwa 2 mm langer Bazzitkristall auf Albit und Orthoklas aus der Typlokalität „Seula Mine“, Mount Camoscio, Oltrefiume, Baveno, Piemont, Italien Chemische Formel Be3(Sc,Al,Fe3+)2[Si6O18] • Na0,32 • nH2 … Deutsch Wikipedia
бавеніт — бавенит bavenite, duplexite Bavenit – мінерал, берилосилікат підкласу острівних силікатів, Ca4[Be2Al2Si9O26](OH2). Вміст ВеО від 5,5 до 9,3%. Домішки: Nа, Fe3+, Мn та ін. Сингонія ромбічна. Утворює голчасті і пластинчасті кристали. Безбарвний або … Гірничий енциклопедичний словник